Video: Ortler (3905m) über Normalweg (Payerroute) 7. August 2015
Bergführer Thomas Kiechl, Seilschaft Anna, Michael und ich. Von
der Payerhütte quer durch die Westhänge der Tabarettaspitze.
Hinter einer Scharte abklettern. Den Grat entlang zum Teil ausgesetzt
zur Scharte unterhalb des sogenannten "Tschierfeck-Wandls". Steil hinauf
(Eisenkette) und am Grat weiter (ausgesetzte Kletterstellen bis III).
Querung eines steilen, unangenehmen Schotterhanges hinüber in das
Bärenloch. Steigeisen anlegen. Die Steilstufe am oberen Ende wird
über eine 10m Wand (II) und ein steiles Eisfeld überwunden.
Auf dem folgenden flacheren Absatz weiter zum Oberen Ortlerferner. Der
Gletscher wird steiler bevor man zwei großQuerspalten über
Aluleitern überwindet und das oberste Gletscherbecken erreicht.
Im großen Bogen zum Ansatz des Gipfelgrats und über diesen zum
höchsten Punkt (3905m). Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg.
Beim Felsabbruch oberhalb des Bärenloches Abseilen an Bohrhaken.
Von der Payerhütte ungefähr 3,5 km Weglänge und 950
Höhenmeter. Start um 5:10, Aufstieg 3 h 45 min, Abstieg 2 h 45 min.
Nach ausgiebiger Mittagspause Abstieg zur Sessellift Bergstation.
Musik: "Judith's Theme" composed and performed by Helmut Mucker.
Ortler Normalweg 7. August 2015
Bergführer Thomas Kiechl, Seilschaft Anna, Michael und ich. Von der Payerhütte quer durch die Westhänge der Tabarettaspitze. Hinter einer Scharte abklettern. Den Grat entlang zum Teil ausgesetzt zur Scharte unterhalb des sogenannten 'Tschierfeck-Wandls'. Steil hinauf (Eisenkette) und am Grat weiter (ausgesetzte Kletterstellen bis III). Querung eines steilen, unangenehmen Schotterhanges hinüber in das 'Bärenloch'. Steigeisen anlegen.
Ortler Normalweg 7. August 2015
Bergführer Thomas Kiechl, Seilschaft Anna, Michael und ich. Von der Payerhütte quer durch die Westhänge der Tabarettaspitze. Hinter einer Scharte abklettern. Den Grat entlang zum Teil ausgesetzt zur Scharte unterhalb des sogenannten 'Tschierfeck-Wandls'. Steil hinauf (Eisenkette) und am Grat weiter (ausgesetzte Kletterstellen bis III). Querung eines steilen, unangenehmen Schotterhanges hinüber in das 'Bärenloch'. Steigeisen anlegen.
Ortler Normalweg 7. August 2015
Bergführer Thomas Kiechl, Seilschaft Anna, Michael und ich. Von der Payerhütte quer durch die Westhänge der Tabarettaspitze. Hinter einer Scharte abklettern. Den Grat entlang zum Teil ausgesetzt zur Scharte unterhalb des sogenannten 'Tschierfeck-Wandls'. Steil hinauf (Eisenkette) und am Grat weiter (ausgesetzte Kletterstellen bis III). Querung eines steilen, unangenehmen Schotterhanges hinüber in das 'Bärenloch'. Steigeisen anlegen.
Spielmannkogel 7. Juli 2015
Beim ehemaligen Gasthaus Singerin südwestlich zunächst weglos hinauf. Auf einem Jagdsteig dann zunächst nach Süden und bald steil hinauf zur Forststraße. Ein Stück auf ihr nach Norden und bei einer Kehre links ab und auf den Kamm. Diesen hinauf und zuletzt links haltend auf den Spielmannkogel. Abstieg ach Südosten in einen Sattel und von dort durch den Nagelegraben hinab zum Reithof. Die Straße entlang wieder zurück zum Parkplatz bei der Singerin.
Spielmannkogel 7. Juli 2015
Beim ehemaligen Gasthaus Singerin südwestlich zunächst weglos hinauf. Auf einem Jagdsteig dann zunächst nach Süden und bald steil hinauf zur Forststraße. Ein Stück auf ihr nach Norden und bei einer Kehre links ab und auf den Kamm. Diesen hinauf und zuletzt links haltend auf den Spielmannkogel. Abstieg ach Südosten in einen Sattel und von dort durch den Nagelegraben hinab zum Reithof. Die Straße entlang wieder zurück zum Parkplatz bei der Singerin.
Gahns Saurüssel mit Schneeschuhen 7. März 2015
Vom Bahnhof Payerbach/Reichenau über Geyerhof und Hochberger hinauf zur Jubiläumsaussicht am Geyerstein. Weiter zur Waldburganger-Hütte und dann westlich die Geländekante entlang und auf den Saurüssel. In nördliche Richtung den Rücken entlang, dann nach Westen. Durch den Lackabodengraben hinunter in die Eng und weiter abwärts. Über Schneedörfl wieder zurück zum Bahnhof.
Gahns Saurüssel mit Schneeschuhen 7. März 2015
Vom Bahnhof Payerbach/Reichenau über Geyerhof und Hochberger hinauf zur Jubiläumsaussicht am Geyerstein. Weiter zur Waldburganger-Hütte und dann westlich die Geländekante entlang und auf den Saurüssel. In nördliche Richtung den Rücken entlang, dann nach Westen. Durch den Lackabodengraben hinunter in die Eng und weiter abwärts. Über Schneedörfl wieder zurück zum Bahnhof.
Gahns Saurüssel mit Schneeschuhen 7. März 2015
Vom Bahnhof Payerbach/Reichenau über Geyerhof und Hochberger hinauf zur Jubiläumsaussicht am Geyerstein. Weiter zur Waldburganger-Hütte und dann westlich die Geländekante entlang und auf den Saurüssel. In nördliche Richtung den Rücken entlang, dann nach Westen. Durch den Lackabodengraben hinunter in die Eng und weiter abwärts. Über Schneedörfl wieder zurück zum Bahnhof.
Alle Touren
Schneebergwege
- Bergrettungssteig
- Emmysteig
- Fadensteig
- Ferdinand Mayr-Weg
- Fischersteig
- Franz-Josef-Promenade
- Hotelries
- Hochgang
- Krummbachgraben
- Kuhschneeberg
- Kuhsteig
- Lärchkogelgrat
- Nandlgraben
- Nandlgrat
- Nandlgrat (Alter Nandlsteig)
- Niederlauf
- Novembergrat
- Nördlicher Grafensteig
- Oberer Herminensteig
- Oktobergrat
- Stadelwandgraben
- Südlicher Grafensteig
- Unterer Herminensteig
- Waxriegel
- Weichtalklamm
Raxsteige
- Alpenvereinssteig
- Altenbergsteig
- Bärenlochsteig
- Brandschneide
- Camillo Kronich-Steig
- Gaisloch
- Gamsecksteig
- Gretchensteig
- Göbl Kühn-Steig
- Großes Fuchsloch
- Großes Wolfstal
- Großer Kesselgraben
- Ho Chi Minh Pfad
- Hoyossteig
- Karl Kantner-Steig
- Kaisersteig
- Kontruszsteig
- Kronich Eisenweg
- Martinsteig
- Peter Jokel-Steig
- Preinerwandsteig
- Raxenmäuersteig
- Reisstalersteig
- Rudolfsteig
- Schlangenweg
- Staudengraben
- Wildfährte
- Teufelsbadstubensteig
- Törlweg
- Waxriegelsteig
- Wachthüttelkamm
Geführte Touren
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyos-Steig
- Himberg und Kienberg
- Gösing Hoyos-Steig
- Schneeberg Oktobergrat
- Gösing Hoyos-Steig
- Gösing und Flatzer Wand
- Gösing Hoyos-Steig
- Himberg und Kienberg
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyos-Steig
- Gahns Saurüssel
- Rax mit Schneeschuhen
- Himberg und Kienberg
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyossteig
- Prettschachersteig und Krummbachstein
- Schneeberg Oktobergrat
- Gösing Hoyossteig
- Semmering Bahnwanderweg
- Miesenbach Biedermeierrunde
- Gösing Hoyossteig
- Rax mit Schneeschuhen
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyossteig
- Schneeberg Novembergrat
- Schneeberg Grafensteig und Hengst
- Schneeberg Nandlgrat
- Gösing Hoyossteig
- Gahns Saurüssel
- Biedermeierrunde Miesenbach
- Gösing Hoyossteig
- Gösing Hoyossteig
- Rax mit Schneeschuhen
- Gahns Saurüssel
- Rax mit Schneeschuhen
- Gösing Hoyossteig
- Schneeberg Novembergrat
- Krummbachstein
- Schneeberg Oktobergrat
- Schneeberg Alter Nandlsteig
- Schneeberg Herminensteig
- Gösing und Flatzer Wand
- Rax mit Schneeschuhen
- Gösing Hoyossteig
- Schneeberg_Novembergrat
- Schneeberg Alter Nandlsteig
- Schneeberg Herminensteig
- Schneeberg Brandmauer und Stadelwand
- Schneeberg und Hengst
- Gösing Hoyos-Steig
- Rax mit Schneeschuhen
- Schneeberg Herminensteig und Hengst
- Schneeberg Novembergrat
- Schneeberg Herminensteig
- Schneeberg Herminensteig
- Schneeberg Alter Nandlsteig
- Miesenbach Biedermeierrunde
- Flatzer Wand und Gösing
- Dürre Leiten mit Schneeschuhen
- Rax mit Schneeschuhen
- Dürre Leiten mit Schneeschuhen
- Schneeberg Brandmauer
- Schneeberg Novembergrat
- Miesenbach Biedermeierrrunde
- Gahns Eng und Saurüssel mit Schneeschuhen
- Kuhschneeberg mit Schneeschuhen
- Novembergrat
- Nördlicher Grafensteig und Hengst
- Miesenbach Biedermeierrunde
- Flatzer Wand und Gösing
- Großes Wolfstal
- Alter Nandlsteig
- Herminensteigvariationen
- Gahns Saurüssel mit Schneeschuhen
- Dürre Leiten mit Schneeschuhen
- Kuhschneeberg mit Schneeschuhen
- Flatzer Wand und Gösing
- Großes Wolfstal
- Alter Nandlsteig
- Biedermeierrunde in Miesenbach
- Gahns Saurüssel und Eng